Blog
Sorare 26: Preispool, Wettbewerbsstruktur & mehr Details

Sorare 26: Preispool, Wettbewerbsstruktur & mehr Details

Sorare Team
3. Juli · Lesezeit: 24 Min
  1. In‑Season‑Wettbewerbsstruktur Sorare 26
    1. Enthüllung der vollständigen Wettbewerbsstruktur
    2. Karten-Releases & Division Battles
  2. Rekordverdächtige Preispools
    1. Hot Streaks
      1. Hot Streaks – Geldpreise
      2. 🚨 Sommer-Bonus: Hot Streaks x2
      3. 🔥 Hot Streak “Throwback” Bonus
    2. Ranglisten – Geldpreise
    3. Ranglisten – Essence-Belohnungen
  3. Neues Crafting-System
  4. Versiegle deine Karten für höhere Belohnungen
  5. Weitere wichtige Gameplay-Infos
    1. The Championship
    2. Permanente Arena
    3. Aufstellungsboni
    4. Anpassungen am Scoring-System
    5. Sammlungsbonus – Update
    6. Aufstiegs- & Abstiegsdynamik
    7. SO7: Classic-Aufstellung
    8. Regeln zum Start von Wettbewerben

Manager, mach dich bereit.
Sorare 26 nimmt Gestalt an – und es ist unsere ambitionierteste Saison bisher. Mehr Möglichkeiten zu gewinnen. Mehr Belohnungen zum Spielen. Mehr Gründe, perfekte Aufstellungen zu bauen.

Heute lüften wir den Vorhang zu den wichtigsten Infos, die dir helfen, deine Saisonstrategie zu formen:

  • Die Wettbewerbsstruktur
  • Rekordverdächtige Preispools
  • Infos zur Essence
  • Und vieles mehr…

Frühere Ankündigungen verpasst? Hol’s hier nach:
Kompletter Sorare 26 Blog
Gameplay Deep Dive
🎧 AMA‑Podcast mit dem Sorare‑Team

In‑Season‑Wettbewerbsstruktur Sorare 26

Enthüllung der vollständigen Wettbewerbsstruktur

Wir haben dir schon einen Vorgeschmack auf die neue Struktur gegeben – jetzt folgt die vollständige Enthüllung. Wir haben das, was du liebst, weiter verbessert:

  • Fülle deine Leidenschaft mit mehr markt­spezifischen Wettbewerben!
  • Erneuerte Gruppenformate (Challenger und Contender) für Manager, die globalen Fußball atmen
  • Du wusstest bereits, dass die Jupiler Pro League und die Eredivisie je einen eigenen Wettbewerb bekommen. Heute freuen wir uns, die letzte Ergänzung bekanntzugeben:
  • Ligue 1 McDonald’s ist ab Sorare 26 offiziell Teil der In‑Season Wettbewerbe.
    Wir sind begeistert, unsere nationale Liga willkommen zu heißen und unseren vielen Ligue 1 McDonald’s‑leidenschaftlichen Managern die Möglichkeit zu geben, ihre eigene Leidenschaft auf der Plattform voll auszuleben.*

Damit haben nun sieben Ligen ihre eigenen In‑Season‑Wettbewerbe in Sorare 26 – für die leidenschaftlichsten Fans und Sammler.


Parallel dazu werden unsere übrigen lizenzierten Partner in die Challenger‑ und Contender‑Wettbewerbe eingegliedert, wobei die globale Struktur erhalten bleibt, aber an die separaten Wettbewerbe für Eredivisie und Jupiler Pro League angepasst wird.

Im Zuge dieses Updates freuen wir uns, SPFL und die österreichische Bundesliga in Challenger willkommen zu heißen!

Du kannst weiterhin deine Classic‑Karten aus anderen Ligen mit Sorare‑Scoring – wie Brasilien, Russland, Serie B, Peru, Kolumbien, Mexiko, EFL Championship und LALIGA 2 – im Classic‑Slot deiner In‑Season Contender‑Aufstellung nutzen.

Überblick zur kompletten Struktur: 7 Ligen + Challenger + Contender.
Außerdem gibt es drei klassische Dauer‑Wettbewerbe mit 7‑Spieler‑Aufstellungen: All‑Star, U23 und Champion Europe.

Ab Start der Saison kann jeder Manager bis zu vier Aufstellungen gleichzeitig in jedem In-Season- und Classic-Wettbewerb einreichen. Dieser vierte Slot ist standardmäßig verfügbar, eine Freischaltung ist nicht nötig.

*Zu Saisonbeginn wird der FC Metz der einzige Club sein, der noch nicht vertreten ist, aber wir hoffen, ihn kurz nach Saisonstart begrüßen zu können!

Update zur Serie A

Die Serie A wird beim Launch von Sorare 26 nicht lizenziert sein. So sehr wir unsere Partnerschaft mit der Serie  A schätzen und uns auf einen eigenen Wettbewerb freuen – aktuell können wir wegen bestehender Einschränkungen nicht weitermachen:

  • Einige Clubs sind von unserer Produktkategorie ausgeschlossen und daher nicht auf Sorare
  • Die übrigen Clubs sind nur im Bundle erhältlich, was das Nutzererlebnis stark beeinträchtigt

Wir führen weiterhin Gespräche mit der Serie A und hoffen, sie baldmöglichst zurückzuholen.

In der Zwischenzeit kannst du deine Classic‑Serie A‑Karten dennoch vielseitig einsetzen:

  • Im Classic‑Slot deiner In‑Season Challenger‑Aufstellung
  • In Champion Europe Classic, All‑Star und U23 (falls berechtigt)
  • In The Championship
  • Im Arena‑Modus
  • Spezial-Events (wie die Europäischen Nächte)
  • In Daily Missions
  • Oder du versiegelst sie, um deine Leaderboard‑Belohnungen zu erhöhen

Karten-Releases & Division Battles

Gute Neuigkeiten: Die Early Access-Karten sind in Sorare 26 wieder mit dabei!
Die Karten für jede Liga erscheinen vor Saisonbeginn (außer bei den dänischen Clubs – deren Karten kommen vor Spieltag 2).

In dieser Saison erfolgen die Kartenveröffentlichungen schrittweise. Den vollständigen Zeitplan findest du unten (kleine Änderungen möglich).

Außerdem feiern die spannenden Division Battles ihr Comeback – sie entscheiden über deine Start-Division in jedem permanenten Wettbewerb.
Bevor diese Battles starten, gibt es keine Divisionen: alle Belohnungen fließen in ein gemeinsames Leaderboard.

🔹 In Limited und Rare bestimmt deine Leistung in dieser Game Week deine Start-Division (1, 2 oder 3).

Wer direkt stark performt, bekommt einen Schnellstart in Division 1.

So läuft jede Division Battle:

  • Die Top 20 % steigen direkt in Division 1 auf
  • Platzierungen zwischen 20 % und 60 % gehen in Division 2
  • Die unteren 40 % starten in Division 3

📌 Für ligenspezifische Wettbewerbe gilt: Die Division Battle findet in der ersten Game Week der jeweiligen Liga statt (z. B. startet die der Jupiler Pro League am 25. Juli).

📌 In Challenger In-Season, Contender In-Season und Champion Europe Classic finden die Division Battles erst statt, wenn alle relevanten Ligen aktiv sind.

📌 Die Battles für All-Star und U23 laufen am 22. August, wenn die meisten Ligen spielen. Bis dahin gibt’s ein gemeinsames Leaderboard mit kombinierten Belohnungen.

Jetzt weißt du, wo du antreten wirst – also schauen wir, was es zu gewinnen gibt: Die Preispools!


Rekordverdächtige Preispools

Sorare 26 startet mit den größten Preispools aller Zeiten. Ja, größer als letzte Saison: mehr Gewinner, mehr Belohnungen.

Doch bevor wir dir die Zahlen zeigen, erklären wir dir, wie alles aufgebaut ist:


Hot Streaks

Hot Streaks – Geldpreise

Du liebst das „Schlage den Spiel“-Format. Du mochtest die Thresholds.
Jetzt sind Hot Streaks in allen 9 In‑Season-Wettbewerben aktiv!
Das heißt: Jede Game Week kannst du in Limited und Rare bis zu 9 Cash-Prämien durch Hot Streaks gewinnen.

Bei Hot Streaks zählt nur deine eigene Leistung, nicht wie andere abschneiden.
Du musst dir keine Sorgen machen, wie andere Manager performen oder wo du im Leaderboard stehst.

Ganz einfach: Ziel treffen – Cash kassieren*.
Du kannst bis zu 4 Lineups pro Wettbewerb einreichen, hast also mehrere Chancen.
Nur ein Lineup muss das Ziel erreichen.

Aber: Pro In-Season-Wettbewerb und pro Seltenheit (Limited oder Rare) kannst du nur eine Prämie pro Game Week einlösen, selbst wenn mehrere Lineups das Ziel erreichen.

Es gibt 5 Hot Streak-Level, jedes mit einer festen Cash-Prämie*.
Jedes Mal, wenn du triffst, steigst du eine Stufe auf.
In der nächsten Game Week wird das Ziel höher — die Belohnung* aber auch.
Konstanz zahlt sich aus – Woche für Woche.

Beispiel:
Letzte Saison brachte dir ein 360‑Punkte‑Score in Limited Premier League Division 3 vielleicht 3 Essence – je nach Konkurrenz.
In Sorare  26 gibt’s für denselben Score 5 $ in Cash* zum Start deines Hot Streaks – zusätzlich zu Ranglisten-Belohnungen.

Und hier kommt ein wichtiger Punkt:
Dein Streak wird NICHT zurückgesetzt, wenn du mal keine Aufstellung einreichst, während der Wettbewerb offen ist.
Wenn du z. B. nur schottische Teams in Challenger aufstellst und es keine Spiele gibt, bleibt dein Streak bestehen.

Und noch zwei wichtige Änderungen:

  • Alle In‑Season-Aufstellungen mit 4 In‑Season- und 1 Classic-Karte zählen für Hot Streaks (auch MLS).
  • Die neuen Aufstellungs-Boni helfen dir nicht nur beim Leaderboard, sondern auch dabei, deine Hot-Streak-Ziele zu erreichen, selbst mit Low-Cap-Teams. (Mehr dazu später im Blog.)

Bereit? Entdecke alle Hot-Streak-Stufen und Belohnungen je nach Wettbewerb:


🚨 Sommer-Bonus: Hot Streaks x2

Für einen starken Start verdoppeln wir alle Hot Streak Belohnungen in Limited & Rare – für alle Wettbewerbe bis zur Game Week Ende September (26.–30. Sept).

Du hast richtig gelesen: 2x Belohnung auf jedem Streak-Level.


🔥 Hot Streak “Throwback” Bonus

Und es wird noch besser: Wir feiern Challenger (alt & neu) und Contender mit einer Hot Streak Promo, kombinierbar mit dem Sommerbonus!
Eine Hommage an die alten 250-Punkte-Tage.

✅ Gilt für: Jupiler Pro League, Eredivisie, Challenger, Contender
🗓️ Vom 25.–29. Juli bis Ende August (23.–26. August)
🎯 Die ersten zwei Ziele werden vorübergehend gesenkt:

Limited

  • ➤ 250 – 360 Punkte = 6 $
  • ➤ 300 – 380 Punkte = 10 $

Rare

  • ➤ 275 – 400 Punkte = 20 $
  • ➤ 330 – 420 Punkte = 40 $

Und bleib dran – im August könnten weitere Hot Streak Überraschungen kommen 👀

Ranglisten – Geldpreise

Nicht vergessen: Deine Hot Streak Gewinne kommen zu deinen Ranglistenprämien dazu. Je höher dein Streak-Level, desto mehr kannst du verdienen – und mit einer Top-Leistung im Leaderboard winkt ein direkter Geldpreis*.

In den Top-Divisionen der Ranglisten gibt es Geldpreise* für:

  • Top 100 in Limited
  • Top 40 in Rare
  • Top 20* in der kombinierten Super Rare & Unique Division

    *Unser Ziel ist es, mindestens 10 % der Manager auf den In‑Season-Leaderboards für Super Rare & Unique mit Geldpreisen zu belohnen. Wir beobachten die Anzahl der Teilnehmer in diesem Wettbewerb und passen den Preispool an, falls die aktuelle Top 20 diesen Prozentsatz nicht mehr widerspiegelt.

Kleinere Geldpreise – z. B. 5 $ für Plätze 100–500 – sind nicht mehr Teil der Hauptstruktur (außer in einigen Limited Unterdivisionen).
Diese Beträge – oder sogar mehr – sind jetzt einfacher über Hot Streaks zu verdienen, da sie nur von deinem Score abhängen, nicht von deinem Rang.

Das Leaderboard bleibt der Ort, an dem du die größten Geldpreise* mit starken Leistungen holen kannst.
Und in Sorare 26 gibt es 9 In‑Season Leaderboards, statt 7 wie letzte Saison.

👉 Mehr Belohnungen für mehr Manager als je zuvor.


Ranglisten – Essence-Belohnungen

Wir haben das Essence-Belohnungssystem grundlegend überarbeitet. Zwei wichtige Änderungen:

  1. Wir wechseln von Prozent-Verteilung zu rangspezifischen Essence-Belohnungen.
    Platz 101 und 1 000 erhalten nicht mehr denselben Preis. Stattdessen gibt es gestaffelte Essence-Mengen je nach Platzierung (z. B. 2 000, 1 000, 750, 500, 250…).
  2. Wir haben die Essence-Belohnungen in allen In‑Season und Classic Wettbewerben stark erhöht.
    Ergebnis: Die Mehrheit der platzierten Manager verdient jetzt Essence.

Und da das Crafting-System in Sorare 26 komplett überarbeitet wurde, ist Essence wertvoller denn je. (Mehr dazu in den kommenden Abschnitten.)

Beispiele für Essence-Gewinner in den In‑Season Ranglisten:

  • Top 1 000 in Limited
  • Top 250 in Rare
  • Top 50 in der kombinierten Super Rare & Unique Division

Mehr Essence in den Classic-Wettbewerben

Auch in den Classic-Wettbewerben gibt’s jetzt mehr zu holen.
➡️ Mehr Essence auf allen Ranglisten verteilt.
Zum Beispiel: Die Top 10 000 Manager jeder All-Star Limited Classic Division gewinnen Essence.

Und die Top-Performer erhalten weiterhin die besten Karten: T0-, T1- und T2-Rewards bleiben für die besten Ränge.
👉 Die Top 100 der All-Star Limited Division 1 erhalten jetzt eine T0-Kartemehr als letztes Jahr in Champion, Challenger und Contender zusammen.

In Sorare 26 optimieren wir die Kartenverteilung, um mehr Rewards als je zuvor über Leaderboards und Crafting bereitzustellen.

WICHTIGER HINWEIS zu Essence:

Um prozentuale Belohnungsboni (z. B. Sealing-Boni) einfacher berechnen und ausschütten zu können, skalieren wir die gesamte Essence-Wirtschaft auf ein neues Format.
Beispiel: Kein Rechnen mehr mit 5 % von 8 Essence.

Alle Spielbereiche — Preispools, Crafting, Arena-Zugang usw. — werden an diese neue Skala angepasst.

Deshalb beträgt die minimale Essence-Belohnung jetzt 100, und in einigen Fällen kannst du bis zu 2 000 Essence für eine einzige Leistung erhalten.

Wie bereits angekündigt, verwendet das neue Crafting-System in Sorare 26 fixe Essence-Kosten.
Mit dem neuen Maßstab kostet jeder Crafting-Versuch 1 000 Essence.

Natürlich passen wir auch dein aktuelles Essence-Guthaben entsprechend an.
Und um Manager zu belohnen, die Essence bewusst gespart haben, sind wir bei der Umrechnung besonders großzügig:

👉 Am 15. Juli werden alle Essence-Guthaben mit dem Faktor 20 multipliziert.
Wenn du heute 215 Essence hast, erhältst du am 15. Juli 4 300 Essence.

Alle Details zum überarbeiteten Crafting-System findest du weiter unten in der entsprechenden Sektion.

Jetzt, wo du den vollen Überblick über die neuen Preispools hast… wirf einen Blick hinein!

👇 Hier gibt’s einen ersten Einblick in die Limited & Rare Preispools der Premier League Div 1:

📊 Asset: PL Div 1 Limited & Rare Prize Pools

👉 Die vollständige Liste aller Leaderboard-Prize Pools findest du in diesem BLOG.

Neues Crafting-System

Wie bereits angekündigt: In Sorare 26 entwickeln sich Essence und Crafting weiter – mit mehr Kontrolle, mehr Strategie und einer spannenderen, belohnenderen Spielerfahrung.

Wie man an den neuen Preispools sieht: Mehr Manager verdienen mehr Essence denn je.
Und dank der Überarbeitung war Crafting noch nie so einfach und zugänglich.
Der Nervenkitzel, neue In‑Season-Karten zu gewinnen, ist jetzt für jeden erreichbar.


Am 15. Juli wird dein Essence-Guthaben mit x20 multipliziert, damit es zu den neuen Gameplay-Boni (z. B. Sealing Boost) passt.
Die gesamte Essence-Wirtschaft wurde angepasst: Preispools, Arena-Zugang, Crafting-Kosten…

Und weil wir Manager belohnen möchten, die Essence gespart haben, sind wir bei der Umrechnung extra großzügig.


Wie funktioniert Crafting jetzt?

Crafting ist jetzt einfacher als je zuvor.

➤ Du brauchst 1 000 Essence (neue Skala) pro Ziehung.
Es gibt keine Meilenstein-Crafts mehr (T5+, T4+ etc.).

👉 Hattest du vorher 500 Essence (z. B. für ein T1+ Craft), bekommst du jetzt 10 000 Essence – genug für bis zu 10 In‑Season-Karten, jede mit guter Chance auf eine Top-Karte.


Zieh-Wahrscheinlichkeiten

Beim Craften erhältst du ein Set aus 10 verdeckten Karten. Folgende Chancen gelten:

  • 75 % – Standard-Ziehung
  • 25 % – Spezial-Ziehung

👉 In Special Draws hast du höhere Chancen auf starke Karten – und erfährst sofort, ob du einen erwischt hast.

Detailübersicht:

  • 75 % — Standard
  • 15 % — Spezial T2+: Alle 10 Karten sind T2 oder besser
  • 9,9 % — Ziel Star: Mind. 1 Karte garantiert T0
  • 0,1 % — Full Star: Alle 10 Karten T1+

Diese Quoten gelten zum Saisonstart und können später angepasst oder durch temporäre Boosts erweitert werden.


Tier-Wahrscheinlichkeiten im Standard-Draw:

  • T0: 1,0 %
  • T1: 2,0 %
  • T2: 4,0 %
  • T3: 20,0 %
  • T4: 30,0 %
  • T5: 43,0 %

Chance auf mindestens eine Karte je Tier:

Zieh-TypT0T1T2T3T4T5
Standard (75 %)10%18%34%89%97%100%
Full Star (0,1 %)100%100%0%0%0%0%
Ziel Star (9,9 %)100%23%28%83%94%99%
T2+ Spezial (15 %)18%86%100%0%0%0%

Mit dem neuen Crafting-System – egal ob du Essence wöchentlich verdienst oder gespart hast – kannst du mehr Karten ziehen und deine Kollektion aufregend erweitern, mit realen Chancen auf Top-Tier-Karten.

Crafting-Hinweise zur besseren Auswahl

Und ja – das Crafting-Erlebnis ist noch lohnender, als du denkst.
Wahrscheinlichkeiten sind eine Sache – aber jetzt hast du auch Tools zur Hand, um besser zu entscheiden.

Neu: Crafting Clues – nutze sie, um wichtige Infos über deinen Draw aufzudecken und cleverer zu wählen.

Stell dir vor, du ziehst einen Special Draw „Ziel Star“ und kannst Liga und Nationalität aller 10 Karten sehen.
Ein Norweger aus der Premier League? Das könnte der entscheidende Hinweis sein 😉

🎉 Zum Saisonstart gibt’s die Crafting Clues zum Aktionspreis.
Die genaue Dauer und finale Essence-Kosten folgen nach Saisonstart.


Temporäre Promo-Kosten:

HinweisStandard DrawSpecial Draw
Liga anzeigen500 Essence1 000 Essence
Nationalität anzeigen500 Essence1 000 Essence

📢 Weitere Clues sind bereits geplant – bleib dran!


Reveal & Buyback beim Crafting

Nach deiner Auswahl siehst du alle 10 Karten deines Draws – du erkennst, was du (vielleicht) verpasst hast.

Nicht zufrieden? Du kannst die Karte zurückgeben und bekommst einen Teil deiner Essence zurück.
Der genaue Rückerstattungswert wird bald bekannt gegeben.


Weitere wichtige Infos:

  • Kein Essence-Limit mehr: Du kannst derzeit so viel Essence sparen, wie du willst. Wir beobachten die Nutzung und kündigen Änderungen frühzeitig an.
  • Essence bleibt “flavoured”: Essence bleibt an die Herkunftsliga gebunden. Die Karten deines Draws folgen diesen Wahrscheinlichkeiten. Jetzt kannst du aber auch wichtige Merkmale vor dem Ziehen aufdecken.

Öffnung der Card Factory

📅 Die aktuelle Card Factory schließt am 15. Juli.
Bis dahin kannst du das alte System nutzen.

📅 Am 25. Juli öffnet die neue Card Factory.
Zwischenzeitlich (10 Tage) ist kein Crafting möglich für MLS, K League, J.League, Argentinien und Norwegen.

Ab dann kannst du Karten ab Sperre der ersten Game Week (nach 16:00 CET) einer Liga craften.


Kompletter Zeitplan:

DatumVerfügbare Ligen für crafting
Jul 25, 2025Jupiler Pro League 🇧🇪 Danish Superliga 🇩🇰
MLS 🇺🇲, KLeague 🇰🇷, J-League 🇯🇵
Aug 1, 2025SPFL 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿, Austria Bundesliga 🇦🇹, Croatian League 🇭🇷, Bundesliga 2 🇩🇪
Aug 8, 2025Eredivisie 🇳🇱, Primeira Liga 🇵🇹, Turkish Super Lig 🇹🇷 Ligue 2 🇫🇷
Aug 15, 2025Ligue 1 McDonald’s 🇫🇷, LALIGA 🇪🇸, Premier League 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿
Aug 22, 2025Bundesliga 🇩🇪

Wir freuen uns riesig, dir diese neue Crafting-Erfahrung zu bieten.
Zeig uns, wie du deine Essence einsetzt und deine In‑Season-Kollektion aufbaust!

Versiegle deine Karten für höhere Belohnungen

In Sorare 26 ist jede Karte in deiner Sammlung nützlicher denn je: im Spielbetrieb, bei Missionen – und jetzt auch zum Steigern deiner Belohnungen durch das Versiegeln.

Mit dem Versiegeln kannst du Karten in deinem Tresor sperren. Versiegelte Karten sind nicht mehr spielbar, verkaufbar oder tauschbar.
Dafür helfen sie dir, dein Tresor-Level zu erhöhen – und mehr Belohnungen zu verdienen.


So funktioniert’s:

➤ Jede versiegelte Karte bringt dir Versiegelungspunkte, abhängig von ihrer Qualität.
Je höher die Qualität, desto mehr Punkte.

➤ Dein Tresor-Level ergibt sich aus den gesammelten Punkten.
Je höher das Level, desto höher ist der Bonusprozentsatz, der auf deine festen In‑Season- und Classic-Wettbewerbsbelohnungen angewendet wird (Cash & Essence).

⚠️ Belohnungen aus Hot Streaks, Missionen, Arena und Spezialevents sind nicht betroffen.

Auch Legenden- und Coach-Karten, die in Sorare 26 nicht spielbar sind, können versiegelt werden und zählen wie High-Tier-Karten – mit starker Wirkung auf dein Level.

🧠 Beispiel: Ein Manager mit Level 10 erhält bei einem $1 000-Gewinn $1 100 – dank 10 % Bonus.


Entsiegeln

Versiegeln ist nicht für immer, aber auch keine leichte Entscheidung.
Du kannst alle 2 Wochen eine Karte je Seltenheit entsiegeln.

Die Punkte der Karte gehen dabei verloren und dein Level wird angepasst.


Ab wann kann ich versiegeln?

Das Versiegeln wird Mitte Juli freigeschaltet – noch vor dem Saisonstart.

Du kannst dann direkt Karten sperren und dein Tresor-Level steigern.
🎯 Die erste Game Week mit Versiegelungs-Boni läuft vom 25. bis 29. Juli.

Und das ist erst der Anfang…
Wir planen weitere Vorteile für versiegelte Karten, inklusive exklusiver Spielmodi und Überraschungen.

Weitere wichtige Gameplay-Infos

Im ersten Gameplay-Update haben wir angekündigt, dass weitere Neuerungen näher zum Saisonstart folgen würden.
Jetzt ist es so weit!


The Championship

Mit Sorare 26 kommen monatliche Wettbewerbe, die Konstanz belohnen, nicht nur eine starke Game Week.

Kumulative Leaderboards, besondere Regeln, unvergessliche Preise
The Championship bringt echten Mehrwert für deine Karten – egal aus welcher Saison.

📅 Erste Ausgabe startet im September.
Regeln & Preise folgen bald!


Permanente Arena

Wie versprochen, wird Arena in Sorare 26 dauerhaft aktiv sein – jede Game Week, auch unter der Woche, für Limited, Rare und Super Rare.

🔥 Neu: Es gibt jetzt auch eine eigene Arena für Unique-Karten.

Format: identisch mit den anderen Raritäten – Essence-Einstieg, 10er-Leaderboard.
Wir beobachten das Feedback und passen bei Bedarf an.


Arena bietet:

🕰️ Jederzeitiger Einstieg – In Limited & Rare kannst du vor Start oder am Wochenende neue Arenas joinen.
🔁 Unbegrenzte Einreichungen – Du kannst beliebig viele Lineups einreichen.
🏆 Golden Arenas – 5 % der Räume haben Extra-Podiumsbelohnungen.


📆 Ab der Game Week am 25. Juli starten zwei feste Formate:

  • Arena Capped: 260 Cap, keine Boni, 10 Spieler pro Board, Einstieg mit 100 Essence
  • Arena Uncapped: kein Cap, Boni erlaubt, 10 Spieler, Einstieg mit 250 Essence

Essence-Anforderungen basieren auf der neuen Essence-Ökonomie.

Und das ist nur der Anfang…
🔜 Es kommen viele Verbesserungen, damit du mehr Kontrolle über Regeln, Einstieg & Ligen hast.

🎉 Und natürlich: Spezial-Arenas & Überraschungen die ganze Saison über!

Aufstellungsboni

Wir haben uns riesig über euer Feedback zu den Lineup Bonuses gefreut – eine neue strategische Ebene, die das Team-Building spannender und lohnenswerter macht.

Nach den Tests im Club Global Cup steht nun die finale Bonusstruktur für alle permanenten In-Season- und Classic-Wettbewerbe fest:

🔓 Cap-Bonus – +4 % Bonus, wenn dein Team unter dem 260 L15 Cap bleibt. In 7-Spieler-Classic-Wettbewerben gilt ein Cap von 370.

🧩 Multi-Club-Bonus – +2 %, wenn maximal zwei Spieler vom selben Club in der Aufstellung sind.
Während Länderspielpausen ist dieser Bonus in All-Star und U23 deaktiviert, da dort Clubs keine Rolle spielen.

🛠️ Wir haben die Boni leicht abgeschwächt, um die Leaderboards fair zu halten.
✅ Sie sind nicht verpflichtend, bieten keinen übertriebenen Vorteil, und deine Lieblings-Stacks bleiben top konkurrenzfähig.

💡 Die Lineup Bonuses helfen bei Vielfalt, geben mehr Nutzen für Low-Tier-Karten und unterstützen dich beim Erreichen von Hot Streak-Zielen!


Anpassungen am Scoring-System

Auf Basis eurer Rückmeldungen optimieren wir das Bewertungssystem:

  • „3 Gegentore“ (Torhüter) – wird als negative Aktion entfernt
  • Strafe pro Gegentor: von -3 auf -5 Punkte erhöht

Das soll Keeper fairer behandeln, die trotz Gegentore stark performt haben.


  • „Elfmeter herausgeholt“ – bleibt eine positive Aktion bei Torerfolg.
    ➤ Zusätzlich gibt’s jetzt +3 All-Around-Punkte, wie bei einer Torvorlage.

Insgesamt kann ein herausgeholter Elfer bis zu 5 Punkte bringen (inkl. „gefoult“ & „Zweikampf gewonnen“).

📅 Änderungen aktiv ab Game Week 25.–29. Juli


Sammlungsbonus – Update

Ein leichtes Update für Sammlungsboni:

🆕 +20 Punkte nach 30 Tagen Besitz ohne Listing
(vorher: +10 Punkte nach 90 Tagen)

Das passt besser zum In-Season-Modell, belohnt frühzeitigen Aufbau und macht den Sekundärmarkt nützlicher.

Aufstiegs- & Abstiegsdynamik

Wir passen leicht an, wie viele Manager jede Game Week zwischen den Divisionen wechseln:

Von → Nach% Aufstieg / Abstieg
Division 3 → 2Top 30 % steigen auf
Division 2 → 3Bottom 30 % steigen ab
Division 2 → 1Top 15 % steigen auf
Division 1 → 2Bottom 30 % steigen ab

SO7: Classic-Aufstellung

In Sorare 26 folgen Classic-Wettbewerbe dem SO7-Format:

  • 1 Torwart – 2 Verteidiger – 2 Mittelfeld – 1 Stürmer – 1 EXTRA

Wie im letzten AMA erwähnt, arbeiten wir aktiv an einer fairen Lösung zur DNP-Problematik. Mehr dazu nach Saisonstart.


Special Events

Special Events folgen nicht mehr einem festen Kalender, sondern erscheinen zu großen Fußball-Momenten mit Herausforderungen und tollen Preisen.

Mit Arena, All‑Star Classic und U23 Classic als festen Modi hast du immer etwas zu spielen, auch in ruhigeren Wochen.

Freu dich auf Überraschungs-Events, spezielle Arena-Formate und mehr. Die Täglichen Missionen erhalten eine größere Rolle im Gameplay.

Für Europäische Nächte und Länderspielpausen wird es wiederkehrende Special Events geben. Aber wir überarbeiten Format und Gameplay, weil sie zuletzt oft unausgewogen wirkten.
Details dazu vor den nächsten Europäischen Nächten im September.


Regeln zum Start von Wettbewerben

Damit eine Competition in einer Game Week startet, gilt:

  • Alle In‑Season Competitions, Champion Classic & U23 Classic → Mindestens 10 lizenzierte Teams müssen in der Game Week spielen. U23 Classic öffnet auch in Länderspielpausen.
  • All‑Star Classic & Arena → Es reicht, wenn 1 lizenzierter Club spielt (oder ein Länderspiel stattfindet).

OUTRO

Später heute ist das Sorare-Team live in Community-Streams auf Französisch und Englisch, um dieses Update gemeinsam mit euch zu besprechen.
➡️ Folgt uns auf X für Uhrzeit und Links!

Wir können es kaum erwarten, Sorare 26 mit euch zu starten, wir hoffen, ihr seid genauso begeistert!
Ein großes Dankeschön für eure andauernde Unterstützung und das wertvolle Feedback.

*Die Belohnungen können in bar, in ETH oder in anderen digitalen Vermögenswerten mit entsprechendem Wert ausgezahlt werden. Die Preise können variieren und unterliegen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

This browser is no longer supported.

Please switch to a supported browser to continue using sorare.com.